Behandlung mit Online Rezept bestellen - So funktioniert es
Ein Online-Rezept besitzt die gleiche Wertigkeit wie das klassische Rezept, das Sie in Papierform von Ihrem Arzt bekommen und in einer niedergelassenen Apotheke einreichen. Um das Rezept zu erhalten, konsultieren Sie vorab eine Online-Arztpraxis. Dieses Vorgehen ist seit einigen Jahren als Alternative zum Besuch des Hausarztes in Deutschland zugelassen und somit absolut legal.
Die Konsultation erfolgt auf der Grundlage eines Fragebogens. Dieser Fragebogen wird von einem Online-Mediziner ausgewertet. Dies ist notwendig, um Einwände gegen die Verschreibung eines Medikaments vorab auszuräumen. Haben Sie das Online-Rezept erhalten, können Sie es direkt in einer der Onlinepraxis angeschlossenen Apotheke einreichen. Die Lieferung erfolgt binnen kurzer Zeit auf einem sicheren und diskreten Weg direkt zu Ihnen nach Hause.
Ihre Behandlung mit Online Rezept bestellen
- 1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen
- 2. Prüfung durch Online-Arzt
- 3. Diskrete und schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause
- 4. Nachbestellen ist sicher und einfach
Vorteile einer Online-Konsultation & Versandapothekenservice
Die Vorteile der Online-Konsultation eines Arztes gegenüber dem klassischen Arztbesuch sind vielfältig. In erster Linie müssen Sie keine weiten Wege in Kauf nehmen. Der Besuch der Online-Praxis und die Bestellung des Rezepts erfolgen bequem von zu Hause aus. Dies ist besonders praktisch, wenn die Praxis des Hausarztes oder eines niedergelassenen Arztes nicht problemlos erreichbar ist oder wenn die Zeit für den Besuch der Praxis fehlt.
Es gibt Symptome oder Erkrankungen, die Sie vielleicht nicht gern mit Ihrem Hausarzt besprechen. Möchten Sie zur Behandlung der Symptome ein Medikament einnehmen, ist die Konsultation einer Online-Praxis der diskretere Weg.
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Arztpraxen
Niedergelassene Arztpraxen haben Öffnungszeiten, die in vielen Fällen nicht sehr patientenfreundlich sind. Hinzu kommt der Weg in die Apotheke. Die Ausstellung eines Online-Rezepts lässt sich zeitlich unabhängiger organisieren. Der Weg in die Apotheke fällt weg, da das Medikament direkt zu Ihnen nach Hause gesendet wird.
Behandlung / Medikament mit Online Rezept bestellen
Zunächst benötigen Sie Informationen über die genaue Bezeichnung des Medikaments, über die Dosierung und die Packungsgröße. Liegen diese Informationen nicht eindeutig vor, ist es wichtig, dass Sie sich vorab informieren. Sie finden wichtige Informationen zu vielen Medikamenten im Internet. Achten Sie bei der Recherche darauf, dass die Seiten von Medizinern oder von den Herstellern der Medikamente zertifiziert sind. Alternativ können Sie sich in einer niedergelassenen Apotheke beraten lassen.
- Fragebogen ausfüllen
Um das Rezept für den Bezug der Medikamente zu erhalten, müssen Sie zunächst eine Online-Praxis kontaktieren. In diesen Praxen arbeiten zugelassene Mediziner, die eine Berechtigung haben, in Deutschland Rezepte auszustellen. Der Arzt benötigt vor der Ausstellung des Rezepts verschiedene Angaben über Ihre Person, über die Vorerkrankungen und über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Zu diesem Zweck ist das Ausfüllen eines Fragebogens notwendig. Es handelt sich um wenige Punkte, die Sie ganz einfach beantworten können. Haben Sie den Fragebogen vollständig ausgefüllt, senden Sie diesen an die Online-Praxis.
- Überprüfung des Fragebogens
Der Fragebogen wird direkt an einen Online-Mediziner gesendet. Der Arzt überprüft die Medikation und er schätzt anhand Ihrer Angaben ein, ob die Verschreibung des Medikaments sinnvoll und gerechtfertigt ist. Darüber hinaus beurteilt Ihr Ihre medizinische Eignung für die Einnahme des Medikaments. Dies ist notwendig, um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nebenwirkungen aufgrund einer Vorerkrankung auszuschließen.
- Ausstellung des Rezepts
Wenn aus ärztlicher Sicht keine Bedenken gegen die Einnahme des Medikaments bestehen, stellt der Arzt das Online-Rezept aus. Es wird Ihnen sofort an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Beachten Sie, dass es sich um ein grünes Privatrezept handelt. Für Sie ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen, dass Sie die Kosten für den Kauf des Medikaments selbst tragen.
- Das Rezept in der Online-Apotheke einlösen
Sie haben das Online-Rezept digital übermittelt bekommen. Nun können Sie es direkt in der Online-Apotheke einlösen. Dazu wechseln Sie in den Bereich der Apotheke und wählen im ersten Schritt das Medikament aus, das Sie verschrieben bekommen haben. Beachten Sie auch hier, dass der Name und die Dosierung mit den Angaben auf dem Rezept zwingend übereinstimmen müssen.
Legen Sie das Medikament in Ihren Warenkorb. Wenn Sie bislang noch keine Bestellung in der Online-Apotheke aufgegeben haben, müssen Sie einen Account anlegen. Dazu benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und eine Zahlungsart, etwa eine Kreditkarte. Für die Stellung der Rechnung ist es notwendig, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben. Alle Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Bei der Bestellung des Medikaments werden Sie nach dem Rezept gefragt. Online-Apotheken dürfen ebenso wie niedergelassene Apotheken keine rezeptpflichtigen Medikamente ohne die Vorlage eines Rezepts durch den Patienten herausgeben. In diesem Schritt können Sie das digitale Rezept hinterlegen. Dies geht einfach und bequem, indem Sie die Datei in den entsprechenden Reiter hochladen. Mit der Bezahlung schließen Sie die Bestellung des Medikaments ab.
- Schnelle und diskrete Lieferung
Ist das Medikament vorrätig, geht es in der Regel noch am selben Tag in den Versand. Abhängig von Ihrem Wohnort erhalten Sie das Medikament bereits am nächsten Werktag. Auch bei einer notwendigen Bestellung des Medikaments dauert es in der Regel nicht länger als drei Werktage, bis Sie die Lieferung erhalten. Die Verpackung ist neutral und diskret, sodass Sie das Paket ohne Scham vom Nachbarn oder von der Post abholen können.