Tadalafil 5mg rezeptfrei kaufen: Online Rezept erklärt
Sie sind auf der Suche nach rezeptfreien Potenzmitteln wie Tadalafil 5mg? Ohne Rezept ist der Kauf von Tadalafil 5mg bei einem seriösen Anbieter nicht möglich. Doch die gute Nachricht lautet: Sie benötigen kein Rezept von Ihrem Hausarzt.
Doktoronline.com ermöglicht Ihnen die vollständige Abwicklung diskret über das Internet. Von der ersten Beratung über die Ausstellung eines legalen und gültigen Rezeptes bis zum Versand.
Alles kompetent und seriös aus einer Hand. Worauf Sie achten müssen und wie alles abläuft, erfahren Sie hier.
Ihre Behandlung mit Online Rezept bestellen
- 1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen
- 2. Prüfung durch Online-Arzt
- 3. Diskrete und schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause
- 4. Nachbestellen ist sicher und einfach
Von g2hp-Redaktion. Dieser Artikel wurde nach medizinischen Standards geschrieben und spiegelt den aktuellen, medizinischen Wissensstand wider. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und am Ende des Artikels mit Quellen belegt.
Kann Tadalafil 5mg rezeptfrei in deutschen Apotheken erworben werden?
Die klare Antwort lautet Nein. Bei Tadalafil 5mg handelt es sich um einen PDE-5-Hemmer. Medikamente dieser Gruppe unterliegen der Rezept- und Apothekenpflicht in Deutschland. Daraus folgt, dass Tadalafil 5mg nicht ohne Rezept gekauft werden kann. Und diese Reglung ist auch sinnvoll. Der Gesetzgeber hat die Rezept- und Apothekenpflicht für bestimmte Medikamente zum Schutz der Anwender erlassen.
So können Wechselwirkungen und Nebenwirkungen besser erkannt und bestimmt werden. Außerdem dient diese Regelung auch dem Schutz vor dem Inverkehrbringen von gefälschten und nicht zugelassen Medikamenten.
Bei rezeptfreien Angeboten handelt es sich in der Regel um Fälschungen mit nicht bestimmbaren Inhaltsstoffen und gesundheitlichen Auswirkungen. Oder es sind Placebos ohne jegliche Wirkung. Daher sollte vom Kauf von rezeptpflichtigen Medikamenten ohne ein gültiges Rezept unbedingt Abstand genommen werden.
Warum ist das Medikament in Deutschland rezeptpflichtig?
Bei Tadalafil 5mg handelt es sich um ein Medikament aus der Wirkstoffklasse der PDE-5-Hemmer, das bei erektilen Dysfunktionen zum Einsatz kommt. Die Rezeptpflicht dient dem Schutz Ihrer Gesundheit, denn ein rezeptfreier Kauf von Tadalafil 5mg birgt viele Gefahren.
Durch die Rezeptpflicht treten Sie mit einem Arzt in Kontakt, der gemeinsam mit Ihnen die Entscheidung trifft, ob Tadalafil 5mg als Potenzmittel für Sie und Ihren Körper geeignet ist.
Hierfür fragt der Arzt unter anderem Vorerkrankungen ab und klärt Sie über die korrekte Anwendung auf. Außerdem werden Wechselwirkungen mit anderen von Ihnen eingenommenen Medikamenten untersucht sowie auf mögliche Nebenwirkungen eingegangen.
Durch dieses Vorgehen wird für Sie als Patient die Sicherheit erhöht und verschiedene Risiken werden minimiert. Daher ist es wichtig, die Rezeptpflicht eines Medikamentes wie Tadalafil 5mg nicht als eine Bevormundung oder Einschränkung zu sehen. Ganz im Gegenteil, sie ist ein wirksamer und sinnvoller Schutz für Ihre Gesundheit.
Ist Tadalafil 5mg kaufen rezeptfrei strafbar?
Es ist in Deutschland illegal, ein rezeptpflichtiges Medikament, ohne das benötigte gültige Rezept zu kaufen. Da Tadalafil 5mg genauso wie andere Potenzmittel der Rezept- und Apothekenpflicht unterliegt, ist es strafbar, diese Medikamente ohne gültiges Rezept zu erwerben.
Lassen Sie sich trotzdem dazu verleiten, online Tadalafil 5mg ohne das benötigte Rezept zu bestellen, begehen Sie eine Straftat. Dieses Vergehen kann ja nach Schwere der Schuld mit einer Geldstrafe oder in bestimmten Fällen auch mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden.
Doch nicht nur der Kunde macht sich hier strafbar. Auch Online-Apotheken, die ein Medikament wie Tadalafil 5mg ohne Rezept verkaufen machen sich auf Grundlage des deutschen Arzneimittelgesetzes strafbar.
Es gilt:
- Keine Abgabe von rezeptpflichtigen Medikamenten ohne gültiges Rezept.
- Verstöße sind eine Straftat: Geld- oder Freiheitsstrafe drohen.
- Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.
Welche Gefahren gibt es, wenn ich Tadalafil 5mg ohne Rezept online kaufe?
Die erste Gefahr ist selbstverständlich, dass Sie sich strafbar machen. Für den Erwerb eines rezeptpflichtigen Medikamentes wie Tadalafil 5mg ohne gültiges Rezept droht Ihnen eine Geld-, eventuell sogar eine Freiheitsstrafe. Doch neben den rechtlichen Gefahren gibt es noch das gesundheitliche Risiko, das Sie eingehen.
Kaufen Sie Tadalafil 5mg ohne Rezept online, wissen Sie nicht, was für ein Produkt Sie erhalten. Es gibt verschiedene Onlineshops, die Tadalafil 5mg rezeptfrei verkaufen. Bei diesen Produkten handelt es sich in der Regel um Fälschungen und keine originalen Tabletten.
Das Produkt wurde nicht von einem zertifizierten Labor in Deutschland kontrolliert. Daher können keine Aussagen über die Inhaltsstoffe getroffen werden. Die Fälschungen werden z. B. in Asien ohne die Einhaltung der notwendigen Qualitätsstandards produziert.
So können Sie sich als Kunden nicht sicher sein, welche Inhaltsstoffe tatsächlich enthalten sind und welche Wirkung diese haben. Auch kann eine Verunreinigung der Tabletten mit Schadstoffen, Bakterien oder Ähnlichem nicht ausgeschlossen werden. Nicht immer erhalten Sie beim Kauf von rezeptfreien Tabletten eine gesundheitsgefährdende Fälschung.
Teilweise sind es auch Placebos, also Tabletten ohne jeglichen Wirkstoff und somit auch ohne jegliche Wirkung. Hierbei bezahlen Sie dann vermeintlich für Tadalafil 5mg erhalten jedoch Tabletten ohne jeglichen Inhaltsstoff.
Gefahren im Überblick:
- Sie machen sich strafbar.
- Sie gefährden Ihre Gesundheit.
- Sie erhalten ein Placebo.
Sind Anbieter, die verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne Rezept anbieten, legal?
Anbieter, die Ihnen verschreibungspflichtige Arzneimittel vollständig ohne Rezept anbieten, sind nicht legal und machen sich strafbar. Doch jetzt muss genau hingeschaut werden. Denn es gibt eine entscheidende Ausnahme.
Das Thema erektile Dysfunktion und die Suche nach einem passenden Potenzmittel ist für viele Männer ein eher schambehaftetes Thema. Dieses möchten sie nicht unbedingt mit ihrem eigenen Hausarzt und anschließendem dem Apotheker vor Ort besprechen. Daher kommt der Gedanke auf Tadalafil 5mg ohne Rezept im Internet zu bestellen.
Doch muss das sein? Müssen Sie den Weg der Illegalität wählen, um ohne ein Rezept von Ihrem Arzt vor Ort ein verschreibungspflichtiges Potenzmittel wie Tadalafil 5mg zu erhalten? Hier lautet die Antwort Nein. Sie können ohne ein Rezept von Ihrem Arzt vor Ort Tadalafil 5mg legal und sicher erwerben. Allerdings brauchen Sie hierfür selbstverständlich ein gültiges Rezept. Wie das geht? Schauen Sie selbst.
Tadalafil 5mg mit Online Rezept kaufen: Handlungsempfehlung für Suchende (So funktioniert Dokteronline.com)
Doktoronline.com ist eine Plattform, auf der Sie Fragen rund um Ihre Gesundheit flexibel online klären können. Außerdem besteht hier die Möglichkeit von in der EU zugelassenen Ärzten legale und seriöse Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente zu erhalten.
Doktoronline.com geht mit der Zeit und zeigt, dass auch eine optimale medizinische Versorgung virtuell stattfinden kann. So hat jeder von überall Zugriff auf dieses System. Ohne lange Anfahrtszeiten oder Wartezeiten.
Außerdem gibt es manchmal Beschwerden oder Fragen, die Sie nicht mit Ihrem Arzt oder Apotheker vor Ort klären möchten. Sei es aus Scham oder aus Zeitmangel. Egal welche Gründe Sie haben, keiner der Gründe sollte dafür verantwortlich sein, dass Sie eine medizinische Frage nicht klären können.
Doktoronline.com funktioniert im Prinzip wie ein normaler Besuch in einer Arztpraxis. Allerdings müssen Sie für die Beratung und Behandlung nicht vor Ort sein. Durch die Distanz zum Arzt und die virtuelle Abwicklung werden so häufig Fragen oder Themen angesprochen, die sonst nicht zur Sprache kommen würden.
Und so läuft Ihr Besuch bei Doktoronline.com ab:
- Schritt 1: Lesen Sie sich Informationen zu Ihrer Gesundheit durch. So können Sie bereits selbst erkennen, was Sie bedrückt oder zu welchem Thema Sie eine Beratung wünschen. Hierbei handelt es sich immer um aktuelle Informationen, die von unseren Medizinern überprüft sind.
- Schritt 2: Ermitteln Sie mit Hilfe eines von Ärzten entwickelten Fragebogens Ihr Gesundheitsanliegen. Hierbei werden neben Ihrem aktuellen medizinischen Anliegen auch Fragen zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand erfragt. Alles so, wie es ein Arzt vor Ort bei einem Erstgespräch machen würde.
- Schritt 3: Nehmen Sie online Kontakt mit dem für Sie passenden Arzt auf. Alle Ärzte sind in der EU-zugelassen. Diese werten Ihren Fragebogen aus und überprüfen, welche Behandlungen und Medikamente für Sie infrage kommen. Kommen beim Arzt Fragen auf, nimmt er Kontakt zu Ihnen auf, um diese zu klären.
- Schritt 4: Nach Abschluss der Konsultation stellt Ihr beratender Arzt Ihnen ein Online-Rezept für das benötigte Medikament aus. Hierbei zieht er alle Ihre Angaben zu Ihrem aktuellen Leiden sowie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zurate. So kann er sich ein umfassendes Bild von Ihnen machen.
- Schritt 5: Das Online-Rezept wird direkt an eine kooperierende Versandapotheke weitergeleitet und hier bearbeitet.
- Schritt 6: Im Anschluss an die erfolgreiche Überprüfung findet der Versand durch eine EU-Apotheke statt. Selbstverständlich handelt es sich bei allen Medikamenten um Originale, die in der EU zugelassen sind. Der Versand erfolgt in einer neutralen Verpackung, sodass von Außenstehenden keine Rückschlüsse auf den Inhalt gemacht werden können.
- Schritt 7: Innerhalb einer kurzen Bearbeitungszeit halten Sie das benötige Medikament sicher und diskret in Ihren Händen.
Wie erkenne ich seriöse Online Apotheken und Kliniken?
Seriöse Online Apotheken und Kliniken können Sie an verschiedenen Faktoren erkennen. Bei einem seriösen Anbieter finden Sie meisten im unteren Bereich der Webseite einen Button mit einem weißen Kreuz auf grünen Strichen sowie der Flagge eines EU-Landes.
Wenn Sie auf diesen Button klicken, werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, die Ihnen bestätigt, in welchem Land und bei welcher Behörde in der EU dieser Anbieter registriert ist.
Außerdem geben seriöse Anbieter transparent und leicht auffindbar an, wo ihr Firmensitz ist und dass Sie mit zugelassenen Ärzten und Apotheken in der EU zusammenarbeiten.
Bei einem seriösen Anbieter erhalten Sie nach der Kontaktaufnahme und der Konsultation eines Arztes eine E-Mail. Hier finden Sie neben Ihrer Anfrage auch alle notwendigen Informationen zum kontaktierten Arzt.
Hierzu zählt neben der offiziellen Registrierungsnummer des Arztes in der EU auch ein Link zur jeweiligen Aufsichtsbehörde. So können Sie mit einem Klick den Status des Arztes überprüfen.
Alle diese Faktoren helfen Ihnen dabei, einen seriösen Anbieter von schwarzen Schafen zu unterscheiden. Seriöse Anbieter:
- Sind Transparent in Bezug auf ihren Standort.
- Verkaufen rezeptpflichtige Medikamente nur bei Vorlage eines gültigen Rezeptes.
- Arbeiten mit in der EU zugelassenen Ärzten zusammen.
- Kooperieren mit Apotheken mit EU-Zulassung.
- Stehen bei Rückfragen problemlos zur Verfügung.
Dieser Inhalt wurde zuletzt am 28.04.2022 geändert und überprüft.
Medizinisch geprüft von:
Thomas Fischer ist Apotheker im Ruhestand mit großem Wissen im Bereich Arzneimittelversorgung, Arzneimittelverblisterung sowie Medikationsmanagement. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet Thomas Fischer nun als medizinischer Berater und Redakteur beim Redaktionsteam von g2hp.net. Das Portal g2hp.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.
Quelleninformationen:
- Arzneimittelgesetz. Dreizehnter Abschnitt – Einfuhr und Ausfuhr (§§ 72 – 74). In: dejure.org Rechtsinformationssysteme GmbH. URL: https://dejure.org/gesetze/AMG/73.html
- Das E-Rezept kommt! In: Bundesministerium für Gesundheit (BMG). URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept.html
- Telemedizin – was die Fernsprechstunde für Patienten möglich macht. In: Verbraucherzentrale NRW e.V. Stand: 12. November 2021. URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/
- Fernbehandlungsverbot gekippt. Von Rebekka Höhl. In: Ärzte Zeitung online (Verlag: Springer Medizin Verlag GmbH, Berlin). URL: https://www.aerztezeitung.de/
WICHTIG: Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf der Internetseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.
Disclaimer: Wir von g2hp.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.