Ventolin
Ventolin online kaufen [legal dank Online Rezept]
- Kostenlose Lieferung & sofort verfügbar
Wie funktioniert der Online Rezept Service?
- 1. Einfachen Fragebogen ausfüllen
- 2. Er wird von Online Ärzten überprüft
- 3. Online-Rezept wird ausgestellt
- 4. Diskrete und schnelle Lieferung
Kurz über Ventolin
Von g2hp-Redaktion. Dieser Artikel wurde nach medizinischen Standards geschrieben und spiegelt den aktuellen, medizinischen Wissensstand wider. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und am Ende des Artikels mit Quellen belegt.
Was ist Ventolin?
Ventolin (Salbutamol) ist ein pulvriger Bronchodilatator, welcher die Muskeln in den Atemwegen kurzfristig entspannt und dadurch den Luftstrom zur Lunge erhöht. Es gibt verschiedene Packungsgrößen als auch Wirkstärken.
Der Wirkstoff Salbutamol imitiert im Körper eine lokale Stressreaktion. Dadurch kommt es in der Lunge zu einer schlagartigen Erweiterung der Bronchien und somit zur Verbesserung der akuten Sauerstoffversorgung.
Salbutamol wurde erstmals 1966 in England patentiert und ist seit 1969 in Großbritannien mit Rezept erhältlich. 1982 konnte es dann in den Vereinigten Staaten für medizinische Zwecke zugelassen werden. Aktuell steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation.
Der Wirkstoff ist auch als Generikum erhältlich. 2019 gehörte das Mittel zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten in den USA mit mehr als 60 Millionen Verschreibungen. Salbutamol stellt somit für die gesamte Welt ein essenzielles Produkt dar, welches jährlich unzähligen Menschen das Leben mit Asthma erleichtert.
Wofür wird das Asthmaspray Ventolin verwendet?
Ventolin wird zur Behandlung oder Vorbeugung von Bronchospasmus oder Verengung der Atemwege in der Lunge bei Menschen mit Asthma oder bestimmten Arten von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewendet. Es kann außerdem verwendet werden, um belastungsinduzierten Bronchospasmen vorzubeugen.
Bronchospasmus ist eine Verkrampfung der Muskeln, welche die Atemwege (Bronchien) in der Lunge auskleiden. Wenn sich diese Muskelgruppen anspannen, verengen sich die Atemwege. Das hat eine teilweise gefährlich reduzierte Menge an Luft im Körper zur Folge. Dies begrenzt die Menge an Sauerstoff, welche ins Blut gelangt, und die Menge an Kohlendioxid, welches es verlässt. Beim Patienten kommt es als Reaktion zur Kurzatmigkeit, Keuchen oder Schwindel.
Mit Hilfe von Ventolin kann das in akuten Situationen verhindert werden, sodass betroffene Personen eine körperliche Unterstützung beim Atmen erhalten. Dies wirkt sich auch psychologisch positiv auf den Gemütszustand aus, da die Angst vor Asthmaanfällen sinken kann. Ventolin ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren bestimmt.
Wie wirkt Ventolin?
Salbutamol ist ein Beta-2-Adrenozeptor-Agonist. Es bindet daher an Beta-2-Rezeptoren, die sich besonders in den Bronchiolen des Atmungssystems befinden. Durch die Bindung an diese Rezeptoren aktiviert es ein Protein, welches weitere Stoffwechselprozesse auslöst.
Dadurch wird Enzym Adenylatzyklase, welches ATP in cAMP (ein sekundärer Botenstoff) umwandelt, aktiviert. Erhöhtes intrazelluläres zyklisches AMP (cAMP) erhöht die Aktivität der cAMP-abhängigen Proteinkinase A, die die Phosphorylierung von Myosin verändert und den intrazellulären Kalziumspiegel im Muskel senkt.
Niedrigere Kalziumspiegel bewirken eine Entspannung der glatten Muskulatur und damit eine Bronchodilatation. Der Patient bemerkt eine verbesserte Atemleistung.
Damit die Arznei optimal wirken kann, wird ein Dosierinhalator genutzt. Die Wirksamkeit von Dosierinhalatoren bei der Abgabe von Medikamenten an die Lunge hängt jedoch stark von ihrer korrekten Anwendungstechnik ab. Aus diesem Grund folgt im nächsten Abschnitt eine genaue Dosierungs- und Anwendungsanleitung.
Dosierung und Anwendung: Wie wird Ventolin eingenommen?
Beachten Sie die von Ihrem Pharmazeuten bereitgestellte Informationsbroschüre, bevor Sie mit der Anwendung dieses Medikaments beginnen. Jedes Mal, wenn eine Nachfüllung erhalten wird, sollte das Informationsmaterial erneut durchgelesen werden. Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen für die ordentliche Verwendung dieses Medikaments und die ordnungsgemäße Reinigung des Mundstücks. Bei Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker.
Schütteln Sie das Gerät zu Beginn. Befolgen Sie die Anweisungen für anfängliche Testversuche in der Luft, wenn Sie den Inhalator zum ersten Mal nuten oder wenn Sie ihn mindestens zwei Wochen lang nicht verwendet haben und auch, wenn der das Gerät fallen gelassen wurde.
Ein feinsandiger Nebel ist ein Indiz dafür, dass der Inhalator wie gewünscht funktioniert. Vermeiden Sie es, das Medikament in Ihr Gesicht zu sprühen.
Inhalieren Sie dieses Mittel durch den Mund, wie von Ihrem Arzt erklärt wurde, in der Regel alle vier bis sechs Stunden, je nach persönlichem Bedarf. Die passende Dosierung richtet sich nach Ihrem individuellen Gesundheitszustand und dem Behandlungserfolg.
Erhöhen Sie Ihre Dosis nur nach Absprache mit Ihrem Arzt und verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht öfter als geplant. Sollten Sie doch eine zu große Menge von diesem Mittel verwenden, erhöht sich die Gefahr für schwerwiegende (möglicherweise tödliche) Nebenwirkungen.
Sollte dieses Medikament zur Vorbeugung einer Asthma Attacke anwenden werden, welche durch körperliche Betätigung verursacht wird, inhalieren Sie das Medikament wie vom Arzt vorgeschrieben, in der Regel zwei Sprühstöße 15 bis 30 Minuten vor der Trainingseinheit.
Ein Distanzstück zu verwenden, gilt als Empfehlung einiger Hersteller. Fragen Sie Ihren behandelnden Mediziner oder Apotheker nach mehr Informationen dazu.
Wenn Sie zwei Inhalationen benötigen, warten Sie zwischen diesen wenigsten eine Minute lang.
Wenn im selben Zeitraum gleichzeitig andere Inhalatoren Verwendung finden, warten Sie zwischen den Anwendungen mindestens eine Minute. Nur so können die Medikamente einwandfrei wirken.
Es ist sinnvoll, den Inhalator zur Sicherheit immer dabei zu haben. Nur so kann eine schnelle Linderung bei Bedarf erfolgen. Notieren Sie sich am besten immer die Anzahl der von Ihnen verwendeten Inhalationen, damit Sie eine Übersicht behalten.
Die Entsorgung des Inhalators erfolgt nach der Produktverpackung, sobald Sie die angegebene Anzahl von Nutzungen verwendet haben. Zählen Sie auch die Testsprays dazu, welche für das Vorbereiten des Inhalators genutzt wurden.
Zur eigenen Sicherheit sollten Sie Ihren Arzt im Voraus fragen, was sie bei folgenden Problemen machen sollten:
- Es zeigt sich neuer oder verschlimmerter Husten mit Kurzatmigkeit oder Keuchen
- Sie bemerken vermehrten Auswurf
- Die Peak-Flow-Meter-Messwerte verschlechtern sind
- Nachts wachen Sie mit Atembeschwerden auf
- Der Inhalator scheint nicht gut zu wirken
Fragen Sie außerdem nach, wann plötzliche Atemprobleme selbst behandelt werden können und wann Sie sofort medizinische Hilfe aufsuchen sollten. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt, wenn sich Ihre gesundheitlichen Beschwerden nicht verbessern oder sie sich verschlimmern.
Welche Nebenwirkungen kann Ventolin haben?
Typische Nebenwirkungen von Ventolin können sein: Nervosität, Zittern (Tremor), Kopfschmerzen, Mund-bzw. Rachentrockenheit oder sogar -reizung, Geschmacksveränderungen bei Mahlzeiten, vermehrter Husten, Übelkeit mit oder ohne Schwindel. Wenn eine dieser Nebenwirkungen länger bestehen bleibt oder sich verschlimmert, reden Sie sofort mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Vergessen Sie nicht, dass das Medikament durch Ihren Arzt verschieben wurde, da es für Sie wohl einen größeren Nutzen hat, als Risiken von Nebenwirkungen. Die meisten Personen, welche Ventolin nutzen, haben keinerlei schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Dieses Medikament kann jedoch Ihren Blutdruck ansteigen lassen. Überprüfen Sie deswegen Ihren Blutdruck auf täglicher Basis und informieren Sie eine Fachperson, wenn die Werte zu hoch sind. Auch ein schneller oder hämmernder Herzschlag sind Anzeichen auf eine meldepflichte Nebenwirkung.
Genauso verhält es sich bei einem unregelmäßigen Herzschlag, Verwirrtheit, schneller Atmung, Verwirrtheit oder Brustschmerzen. Klären Sie zur Sicherheit Beschwerden immer ab.
Nur in seltenen Fällen hat dieses Medikament eine gravierende (selten tödliche) und plötzliche Verschlechterung von Atemproblemen bzw. Asthma (paradoxer Bronchospasmus) verursacht. Sollten Sie dennoch plötzliches Keuchen verspüren, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe.
Auch eine schwere allergische Antwort auf dieses Präparat ist selten. Bei folgenden Symptomen ist es dennoch ratsam, sich schnell ärztlichen Rat zu holen: Juckreiz oder Schwellung (insbesondere von Gesicht/Zunge/Rachen), Hautausschlag, Atembeschwerden oder starker Schwindel.
Dies stellt keine vollständige Übersicht möglicher Nebenwirkungen dar. Sollten Ihnen andere potenzielle Nebenwirkungen auffallen, welche oben nicht aufgelistet sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln können die Wirkung Ihrer Medikamente verändern oder das Risiko für gravierende Nebenwirkungen erhöhen. Dieser Bericht enthält keine vollständige Übersicht aller Arzneimittelwechselwirkungen, sondern gibt lediglich eine Übersicht.
Führen Sie zur Sicherheit stets eine Liste aller Mittel, welche Sie auf täglicher Basis verwenden. Zur Not können Sie diese einfach einem Arzt oder Apotheker zeigen.
Mögliche Nebenwirkungen könnten mit den folgenden Medikamenten entstehen, welche unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden müssen:
- alle anderen inhalativen Arzneimittel oder Bronchodilatatoren,
- Digoxin
- Diuretika
- Antidepressiva (Amitriptylin, Desipramin, Imipramin, Doxepin, Nortriptylin und andere)
- Betablocker (Atenolol, Carvedilol, Labetalol, Metoprolol, Propranolol, Sotalol und andere)
- MAO-Hemmer (Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere)
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Salbutamol interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.
Kontraindikationen: Wann darf Ventolin nicht eingenommen werden?
Informieren Sie vor der Nutzung von Salbutamol Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine Allergie dagegen besteht. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn bereits eine schwerwiegende Wirkung auf ähnliche Arzneimittel (wie Levalbuterol, Terbutalin oder Metaproterenol) bestand oder wenn grundsätzlich andere Allergien vorliegen.
Dieses Arzneimittel kann inaktive Inhaltsstoffe enthalten, welche allergische Reaktionen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können.
Bevor Sie mit der Einnahme des Mittels beginnen, reden Sie mit Ihrem Arzt über Ihre persönliche Krankenakte, besonders wenn Herzbeschwerden (wie Herzinfarkt, unregelmäßiger Herzschlag, Angina Pectoris), Bluthochdruck oder Krampfanfälle vorhanden waren.
Dieses Mittel kann Sie schwindelig machen. In Kombination mit Alkohol wird das Medikament nicht angeraten. Fahren Sie nicht, bedienen Sie keine Maschinen und tun Sie nichts, was Aufmerksamkeit erfordert, bis Sie es sicher tun können.
Bevor Sie sich einer Operation unterziehen (egal ob Zahnarzt, Hautarzt oder sonstiger Facharzt), geben Sie steht die volle Liste Ihrer aktuellen Medikamente an. Nur so kann eine reibungslose Behandlung ermöglicht werden.
Laut Herstellerangaben kann Ventolin auch während der Schwangerschaft genutzt werden, jedoch nur, wenn dies absolut notwendig ist. Alternativen sind zu bevorzugen, wenn dies möglich ist. Eine Absprache mit dem Arzt ist erforderlich.
Warum ist Ventolin verschreibungspflichtig?
Ventolin ist verschreibungspflichtig, da es eine stark aktive medizinische Substanz beinhaltet, welche bei falscher Nutzung gesundheitliche Schäden auslösen kann. Grundsätzlich muss jede Medizin von einem geschulten Mediziner verschrieben werden, welche einer Beaufsichtigung bedarf.
Sollte ihr Arzt von dem Mittel abraten, halten Sie sich an dessen Einschätzung. Nur wenn die Krankengeschichte klar ist und die behandelnde Fachperson mehr Vorteile als Risiken für die Nutzung von Salbutamol sieht, sollte das Produkt Verwendung finden.
Weiter unterliegen verschreibungspflichtige Präparate wie Ventolin einer strengen Kontrolle. Sie sind somit sicher im Kauf und es kann davon ausgegangen werden, dass die erhaltene Medizin auch tatsächlich das ist, was der Arzt verschrieben hat.
Risiken und Gefahren Ventolin ohne Rezept im Internet zu kaufen
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Gründe für eine Verschreibungspflicht diverser Medikamente. Wenn jemand im Internet ein medizinisches Präparat ohne Rezept erwirbt, kann nie vollständig sichergestellt werden, dass das Produkt auch wirklich den Qualitätsstandards entspricht.
Beliebte Mittel wie Ventolin werden gerne von kleineren Unternehmen kopiert, wobei hier die Qualität und Zusammensetzung des Endprodukts vom gewünschten Original abweichen kann.
Außerdem braucht ein Patient die ausführliche Betreuung und Anleitung durch den behandelnden Arzt, um Ventolin sicher zu verwenden.
Würde der Inhalator ohne Aufsicht einfach erworben und genutzt, könnte es zu starken gesundheitlichen Problemen und sogar zum Tod kommen. Aus diesen Gründen sollten Sie Ventolin immer nur mit ärztlichem Rezept auf seriösen Märkten beziehen.
Warum kann ich Ventolin mit Online Rezept kaufen?
Dies funktioniert ganz einfach und praktisch. Dokteronline arbeitet mit verschiedensten Ärzten und verlässlichen Apotheken zusammen. Haben Sie Interesse an Ventolin, können Sie einfach den Bestellvorgang starten.
Während des Bestellprozesses kommt es zu einer qualifizierten medizinischen Online Beratung durch einen unserer mitwirkenden Ärzte. Sie füllen einen Fragebogen aus, welcher ihre Beschwerden, den allgemeinen gesundheitlichen Zustand und ihre persönlichen Daten abfragt.
Der Mediziner entscheidet dann, ob die Anwendung mit Ventolin angemessen ist oder ob ein anderes Präparat sinnvoller wäre. Hat der Arzt nichts gegen den Gebrauch des Inhalators einzuwenden, erhalten Sie ein Online Rezept. Dieses wird direkt an eine Apotheke weitergeleitet, welche mit Dokteronline zusammenarbeitet. Ganz diskret und schnell wird Ihnen daraufhin das Medikament zugestellt.
Da wir mit qualifizierten Ärzten zusammenarbeiten, welche Ihre persönliche Krankengeschichte intensiv begutachten, können wir auch rezeptpflichtige Arzneimittel an Sie verkaufen. Vorausgesetzt, die ärztliche Beurteilung spricht nicht dagegen.
Ventolin online kaufen: Wie funktioniert der Online-Rezept-Service?
Dokteronline.com ist eine ausgeklügelte Medizinplattform, welche sich dank der Zusammenarbeit mit diversen Spezialisten durchsetzen konnte.
Mediziner verschiedenster Fachrichtungen arbeiten mit Dokteronline zusammen, sodass die gesundheitlichen Fragen der Kunden stets eine qualifizierte Antwort finden. Sie können einen Arzt online konsultieren, indem Sie einen Fragebogen ausfüllen und Ihre persönlichen Behandlungswünsche äußern.
Wenn der Arzt damit einverstanden ist, kann dieser ein Rezept für eine Behandlung ausstellen. Alles geschieht unkompliziert und online. Das fertige Wunschrezept wird daraufhin direkt an eine Partnerapotheke versandt. Diese befinden sich in Europa und verkaufen ausschließlich in der EU registrierte Original-Arzneimittel. Sie können sich somit darauf verlassen, dass Ihr Medikament allen aktuellen Standards entspricht.
Ganz diskret und schnell bekommen Sie das gewünschte Präparat nach Hause geliefert. Von Anfang bis Ende sind sie somit in guten fachlichen Händen. Alles geschieht online und ist zügig erledigt, damit Sie mehr Zeit für sich und Ihre Gesundheit haben.
Dieser Inhalt wurde zuletzt am 26.04.2022 geändert und überprüft.
Medizinisch geprüft von:
Thomas Fischer ist Apotheker im Ruhestand mit großem Wissen im Bereich Arzneimittelversorgung, Arzneimittelverblisterung sowie Medikationsmanagement. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet Thomas Fischer nun als medizinischer Berater und Redakteur beim Redaktionsteam von g2hp.net. Das Portal g2hp.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.
Quelleninformationen:
- Beipackzettel: Salbuhexal N Dosieraerosol 200 Hub. In: Wort und Bild Verlag. URL: apotheken-umschau.de
- Dauergebrauch von Salbutamol nicht schädlich. In: Avoxa Mediengruppe Deutscher Apotheker. URL: pharmazeutische-zeitung.de
- Empfehlungen zur Therapie des Asthma bronchiale In: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). URL: akdae.de
- Regular inhaled salbutamol and airway responsiveness to allergen. In: D.W. Cockcroft, FRCP(C) et al. The Lancet, Volume 342, Issue 8875, 2 October 1993, Pages 833-837. URL: thelancet.com
- Leitlinien-Clearingbericht „Asthma bronchiale“ In: Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung. URL: aezq.de
WICHTIG: Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf der Internetseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.
Disclaimer: Wir von g2hp.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.