Wie kann man sich Viagra verschreiben lassen
Viagra ist ein Potenzmittel, das zur Behandlung der erektilen Dysfunktion beim Mann eingesetzt wird. Das Medikament wurde vom amerikanischen Arzneimittelhersteller Pfizer entwickelt, es ist seit 1998 auch in Deutschland auf dem Markt. Viagra wird nur nach Vorlage eines Rezepts ausgegeben.
Eine Alternative zum klassischen Arztbesuch stellt die Konsultation einer Online-Arztpraxis dar. Sie können das Rezept zum Bezug des Medikaments diskret anfordern. Die Vorgehensweise ist legal, da Online-Arztpraxen bereits seit einigen Jahren in Deutschland erlaubt sind. Das Medikament bestellen Sie mit dem digitalen Rezept in der Online-Apotheke und lassen es diskret zu sich nach Hause senden.
Ihre Behandlung mit Online Rezept bestellen
- 1. Medizinischen Fragebogen ausfüllen
- 2. Prüfung durch Online-Arzt
- 3. Diskrete und schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause
- 4. Nachbestellen ist sicher und einfach
Von g2hp-Redaktion. Dieser Artikel wurde nach medizinischen Standards geschrieben und spiegelt den aktuellen, medizinischen Wissensstand wider. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und am Ende des Artikels mit Quellen belegt.
Wie kommt man rezeptfrei an Viagra?
Die Behandlung von Erektionsstörungen ist nach wie vor ein Tabuthema. Vielen Männern fehlt der Mut, den Hausarzt oder einen Urologen darauf anzusprechen. Die unerfüllte Sexualität stellt eine zusätzliche Belastung dar.
Da Viagra in Deutschland ein rezeptpflichtiges Medikament ist, muss vor dem Bezug ein Arzt konsultiert werden. Dies stellt vor allem für ältere Betroffene ein Problem dar, denn Sexualität wurde in dieser Generation nicht thematisiert.
Anders als in anderen Ländern gibt es in Deutschland keine legale Möglichkeit, Viagra ohne ein Rezept zu erwerben. Auch wenn Sie das Medikament in einer ausländischen Apotheke kaufen sollten, müssen Sie vor dem Versand nach Deutschland ein Rezept vorlegen.
Gleiches gilt selbstverständlich für den Bezug von Viagra aus einer deutschen Apotheke. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine niedergelassene Apotheke oder um den Onlinebezug des Medikaments handelt.
Wenn Sie zu den Patienten gehören, die ihren Hausarzt oder Urologen nur ungern auf die Ausstellung eines Rezepts für den Bezug von Viagra ansprechen möchten, müssen Sie auf das Medikament nicht verzichten.
Sie haben die Möglichkeit, das Rezept über eine Online-Arztpraxis zu beziehen. Die Vorgehensweise ist einfach, bequem und vor allem legal. Eine Online-Arztpraxis ermöglicht Ihnen, das Rezept diskret und ohne direktes Vorsprechen bei einem niedergelassenen Arzt zu beziehen.
Wer verschreibt mir das Potenzmittel Viagra?
Grundsätzlich darf jeder niedergelassene Arzt in Deutschland Viagra verschreiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Hausarzt oder einen Urologen kontaktieren. Wenn Sie sich für den Bezug des Medikaments durch einen niedergelassenen Arzt entscheiden, müssen Sie jedoch persönlich vorsprechen und von Ihren Problemen erzählen. Dies fällt vielen Männern schwer.
Seit einigen Jahren haben zugelassene Mediziner in Deutschland die Möglichkeit, ärztliche Leistungen nicht nur in der Praxis oder im Krankenhaus, sondern auch online zu erbringen.
Voraussetzung für die Tätigkeit des Mediziners in der Online-Praxis ist, dass er für Deutschland eine Zulassung besitzt. In diesem Fall kann er Medikamente verschreiben und ein entsprechendes Rezept ausstellen. Dies gilt auch für Viagra.
Wenn Sie Scheu haben, mit Ihrem Hausarzt oder mit einem Urologen über die Einnahme von Viagra zu sprechen, ist die Online-Praxis eine sehr gute Alternative. Auf unseren Seiten „Viagra rezeptfrei – Rechtslage & Online Rezept erklärt“ und „Tadalafil 5mg rezeptfrei kaufen: Online Rezept erklärt“ haben wir weitere Informationen zusammengestellt.
Sie kontaktieren den Online-Mediziner nicht anonym, denn Ihre persönlichen Daten sind für die Ausstellung des Rezepts erforderlich. Ihre Anamnese erfolgt aber nicht in einem persönlichen Gespräch, sondern über einen Online-Fragebogen. Dies empfinden viele Männer als angenehmer.
Kann Viagra online verschrieben werden?
Sie können in fünf einfachen Schritten ein Online-Rezept für Viagra bekommen, das Sie in einer Online-Apotheke einlösen können.
Konsultieren Sie eine Online-Arztpraxis
Im ersten Schritt konsultieren Sie die Online-Arztpraxis. Es ist für die Ausstellung des Rezepts notwendig, dass Sie sich mit Ihrem Klarnamen anmelden und Ihre korrekte Adresse angeben. Teilen Sie dem Mediziner mit, dass Sie sich Viagra verschreiben lassen möchten (s. auch: Cialis, Vardenafil (Levitra Generikum), Sildenafil (Viagra Generika), Tadalafil (Cialis Generika), Cialis 5 mg (Cialis täglich) und Spedra (Avanafil)). Sie bekommen einen kurzen Fragebogen zugesendet, den Sie ausfüllen müssen.
Fragebogen ausfüllen
Gehen Sie bei dem Ausfüllen des Fragebogens sorgsam vor. Machen Sie ehrliche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand, zu der Einnahme von Medikamenten und zu Beschwerden. Da das Medikament direkt auf den Blutfluss einwirkt, ist es wichtig, Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System detailliert zu beschreiben.
Fragebogen an den Mediziner senden
Wenn Sie den Fragebogen ordnungsgemäß ausgefüllt haben, senden Sie ihn zur Auswertung an den Online-Mediziner. In der Regel bekommen Sie bereits nach wenigen Stunden eine Antwort. Wenn aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen die Einnahme von Viagra sprechen, stellt Ihnen der Mediziner ein Online-Rezept aus.
Online-Rezept einlösen
Lösen Sie das Rezept in einer Online-Apotheke ein. Diese ist in der Regel der Online-Praxis angeschlossen. Wenn das Medikament vorrätig ist, wird, es in den meisten Fällen am gleichen Werktag in den Versand gebracht.
Diskrete Lieferung zu Ihnen nach Hause
Das Medikament wird Ihnen in einer diskreten Verpackung binnen drei Werktagen nach Hause gesendet. Somit können Sie bequem bestellen und müssen nicht lange auf die Lieferung warten.
Viagra auf Online-Rezept - FAQ
Die Wirkungsweise von Viagra ist gefäßerweiternd. So kann das Mittel Einfluss auf die Schwellkörper des Penis nehmen und eine Erektion bewirken. Es gibt Vorerkrankungen, bei denen das Medikament nicht eingenommen werden sollte. Dazu gehörten beispielsweise Herzprobleme. Deswegen ist vor der Einnahme eine ärztliche Konsultation erforderlich.
Nein, das ist nicht notwendig. Sie können Ihre Probleme auch mit einem Urologen besprechen. Ist Ihnen der direkte Kontakt zu einem Mediziner unangenehm, können Sie eine Online-Praxis konsultieren. Hier stellen Sie Ihre Probleme nicht im persönlichen Gespräch, sondern über einen Fragebogen dar. Sie kommen ein digitales Rezept, das Sie online einlösen können.
Nein, in Deutschland darf das Medikament nur nach Vorlage eines Rezepts ausgegeben werden. Wenn Apotheken oder Webseiten das Medikament anbieten, ist dies häufig nicht legal. Auch die Einfuhr von Viagra ohne Rezept aus dem Ausland ist nicht gestattet.
Es gibt keine Begrenzung und keine Einschränkungen, solange Sie sich an die Dosierungsempfehlung und an die Vorgaben des Arztes halten. Auch wenn Sie Ihren Arzt nicht persönlich kontaktieren, bekommen Sie doch eine Einnahmeempfehlung, die Sie strikt befolgen sollten. Ist eine Packung aufgebraucht, können Sie jederzeit ein neues Rezept anfordern.
Wenn aus ärztlicher Sicht keine Bedenken gegen die Einnahme bestehen und Sie sich an die Empfehlung bezüglich der Dosierung halten, bestehen bei der Einnahme von Viagra keine Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit. Es ist wichtig, in der Anamnese wahre Angaben zu machen und vor allem auf das Vorhandensein von Herzproblemen aufmerksam hinzuweisen.
Dieser Inhalt wurde zuletzt am 02.05.2022 geändert und überprüft.
Medizinisch geprüft von:
Thomas Fischer ist Apotheker im Ruhestand mit großem Wissen im Bereich Arzneimittelversorgung, Arzneimittelverblisterung sowie Medikationsmanagement. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet Thomas Fischer nun als medizinischer Berater und Redakteur beim Redaktionsteam von g2hp.net. Das Portal g2hp.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.
Quelleninformationen:
- Arzneimittelgesetz. Dreizehnter Abschnitt – Einfuhr und Ausfuhr (§§ 72 – 74). In: dejure.org Rechtsinformationssysteme GmbH. URL: https://dejure.org/gesetze/AMG/73.html
- Das E-Rezept kommt! In: Bundesministerium für Gesundheit (BMG). URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept.html
- Telemedizin – was die Fernsprechstunde für Patienten möglich macht. In: Verbraucherzentrale NRW e.V. Stand: 12. November 2021. URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/
- Fernbehandlungsverbot gekippt. Von Rebekka Höhl. In: Ärzte Zeitung online (Verlag: Springer Medizin Verlag GmbH, Berlin). URL: https://www.aerztezeitung.de/
- Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (2005): Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV). URL: www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 02. Mai 2022 (PDF)
- Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG) www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 02. Mai 2022
- Viagra (summary of the European public assessment report (EPAR) for Viagra). In: European Medicines Agency. URL: ema.europa.eu, abgerufen am 02. Mai 2022
WICHTIG: Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf der Internetseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.
Disclaimer: Wir von g2hp.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.