Xenical rezeptfrei auf Rechnung - Einfach erklärt

Das Medikament Xenical ist umgangssprachlich genannt ein Fettblocker. Fettblocker verhindern, dass Fette, die normalerweise im Zuge der Nahrungsaufnahme vom menschlichen Körper aufgenommen werden nicht aufgenommen werden können. Xenical Pillen bestehen zu großem Teil aus dem Wirkstoff Orlistat welcher die Zerlegung von Fetten aus Nahrungsmitteln im Darm lahmlegt. So wird erreicht, dass generell weniger Fette im Körper aufgenommen werden.

Xenical wird vor allem zur Behandlung von Übergewicht bei Menschen mit einem Body-Mass-Index von höher als 30 kg/m² und bei Risikopatienten, die zum Beispiel an einer Störung des Fettstoffwechsels oder an Diabetes (Zuckerkrankheit) leiden, eingesetzt.

Im Anschluss erfahren Sie, wie Xenical einfach über eine Online-Apotheke / Online-Gesundheitsdienst auf Rechnung gekauft werden kann.

Ihre Behandlung mit Online Rezept bestellen

Von g2hp-Redaktion. Dieser Artikel wurde nach medizinischen Standards geschrieben und spiegelt den aktuellen, medizinischen Wissensstand wider. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und am Ende des Artikels mit Quellen belegt. 

Was ist ein Kauf auf Rechnung?

Die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ ist mittlerweile eine der beliebtesten Zahlungsarten in Deutschland und die Nachfrage danach wächst stetig.

Ein Kauf auf Rechnung läuft ganz simpel und einfach ab: Der Kunde bestellt bei einem Online-Shop die gewünschte Ware und wählt als Rechnungsart „Kauf auf Rechnung“. Danach versendet der Shop die gekauften Artikel mit der beigelegten Rechnung an den Kunden, welcher die Rechnung erst nach Erhalt der Ware und innerhalb eines vorher festgelegten Zahlungsziels bezahlt.

Was ist so besonders am Rechnungskauf?

Das Besondere am Rechnungskauf ist, dass der Kunde bei der Bestellung keinerlei persönliche Daten wie zum Beispiel seine Bankdaten (Kontonummer, IBAN,…) angeben muss und erst dann zur Zahlung verpflichtet ist, wenn er die Ware auch wirklich erhält. Der Verkäufer tritt dementsprechend in Vorleistung. Aus diesem Grund stellt der Kauf auf Rechnung für Verkäufer eine eher unsichere Zahlungsart dar.

Wie funktioniert der Kauf von Xenical auf Rechnung mit Klarna?

Bei der Bestellung von Xenical beim Online-Gesundheitsanbieter Dokteronline haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das Arzneimittel per Rechnungskauf zu bestellen. Dokteronline arbeitet dabei mit dem Unternehmen Klarna zusammen. 

Klarna ist ein Zahlungsanbieter mit Sitz in Schweden, der Forderungen an Kunden von anderen Unternehmen übernimmt. Somit ist beim Kauf auf Rechnung Klarna für die vollständige Abwicklung der Zahlung zuständig.

Wird bei Abschluss der Bestellung als Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ ausgewählt, wird der Kunde vor endgültigem Abschluss auf die Seite von Klarna weitergeleitet, um die Bestellung nochmals zu bestätigen.

Danach wird das Medikament wie gewohnt von einer Partnerapotheke, mit der Dokteronline zusammenarbeitet an den Patienten verschickt. Nach Eintreffen der Bestellung beim Kunden und Überprüfung der Ware, haben Sie 30 Tage Zeit, die beigelegte Rechnung über das Klarna-Portal zu bezahlen.

Kann jeder Kunde Xenical auf Rechnung bestellen?

Xenical kann nur von Menschen die über 18 Jahre alt sind bei einem Online-Gesundheitsanbieter / bei einer Online-Apotheke bestellt werden, da die Ausgabe von Arzneimitteln über das Internet an Minderjährige ohne Einverständniserklärung der Eltern nicht zugelassen ist.

Zusätzlich wird, bevor der Kauf endgültig abgeschlossen werden kann, nochmals das Geburtsdatum seitens Klarna abgefragt, da der Anbieter Kauf auf Rechnung ebenfalls nur volljährigen Personen anbietet.

Warnung vor Xenical rezeptfrei

Bei der Bestellung von Arzneimitteln über das Internet, gilt wie überall, dass es sowohl seriöse als auch unseriöse Anbieter gibt. Da Xenical ein verschreibungspflichtiges Medikament ist, das nur in Absprache mit einem behandelnden Arzt eingenommen werden darf, ist der Kauf von Xenical ohne Vorlage eines gültigen Rezepts strafbar.

Unter Umständen kann der Kauf bei unseriösen Händlern sogar gefährlich sein, da Anbieter, die verschreibungspflichtige Medikamente ohne Vorlage eines gültigen Rezepts anbieten, häufig gefälschte Arzneimittel vertreiben. Diese sehen zwar äußerlich gleich aus wie das Original, jedoch werden in vielen Fällen andere Inhaltsstoffe verwendet, die stark gesundheitsschädlich sein können.

Des Weiteren beziehen zwielichtige Händler ihre Produkte oftmals aus Ländern, die bei der Herstellung der Medikamente an keine Richtlinien und Standards gebunden sind. Im schlimmsten Fall kann Xenical sogar verunreinigt sein.

Bei einer Bestellung über Dokteronline.de, wird durch einen lizenzierten Arzt auf Grundlage eines medizinischen Fragebogens, der vom Patienten ausgefüllt werden muss, ein gültiges Online-Rezept ausgestellt. Durch dessen Vorlage ist der Kauf von Xenical vollkommen legal.

Ähnliche Behandlungen:

Erfahrungen mit Online-Rezept

Dokteronline.de ist einer der bekanntesten seriösen deutschen Online-Gesundheitsanbieter. Die Plattform arbeitet mit zugelassenen Ärzten und Apotheken aus verschiedenen EU-Ländern zusammen. Die von Dokteronline.de angebotenen Behandlungen werden zusätzlich regelmäßig durch einen unabhängigen medizinischen Beirat überprüft um die Sicherheit der Patienten zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen.

Auf der Website Trustpilot.de erhält Dokteronline 4,9 von möglichen 5 Sternen aus über 14.000 Bewertungen. Der Gesundheitsanbieter wird von den Kunden durchweg als besonders vertrauenswürdig, unkompliziert und sehr pünktlich beschrieben. Außerdem sticht der sehr gute Kundendienst, die kompetente Beratung und die große Auswahl an verschiedenen Medikamenten besonders hervor.

Xenical rezeptfrei auf Rechnung FAQ

  • Online-Apotheke verfügt über einen vertrauenswürdigen und kompetenten Kundenservice
  • Anbieter sollte seinen Sitz innerhalb der Europäischen Union haben
  • Gesundheitsanbieter bietet seinen Kunden die vorgeschriebene Beratung / Behandlung durch einen lizenzierten Arzt an

Diese Frage kann ganz klar mit JA beantwortet werden. Nach Beurteilung des medizinischen Fragebogens, bekommt der Kunden eine Bestätigungsmail, in welcher zusätzlich der Name des Arztes, seine offizielle Registrierungsnummer sowie der Link zur zugehörigen Aufsichtsbehörde enthalten sind.

Online-Plattformen dürfen verschreibungspflichtige Medikamente vertreiben, wenn…

… der Kunden ein gültiges Rezept welches durch seinen behandelnden Hausarzt ausgestellt wurde in Papierform oder digitaler Form vorlegen kann

oder

… ein durch einen lizenzierten Arzt ausgestelltes Online-Rezept vorliegt

Ist eine dieser beiden Fälle gegeben, ist der rezeptfreie Verkauf von Xenical nicht strafbar.

Die Einnahme von Xenical kann verschiedenartige Nebenwirkungen hervorrufen. Darunter zählen unter anderem:

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • vermehrter Stuhldrang
  • Blähungen
  • Müdigkeit bzw. Abgeschlagenheit

Bei der Einnahme von 3 geregelten Mahlzeiten pro Tag, wird in der Regel empfohlen, eine Kapsel des Medikaments zu / nach jeder Mahlzeit einzunehmen. Bei Auslassen einer Mahlzeit soll demnach auch keine Kapsel eingenommen werden.

Wird Xenical überdosiert, sollten Sie schnellstmöglich Kontakt zu einem Art aufnehmen, da schwere Übelkeit, Bauchkrämpfe oder bei Personen die an Diabetes leiden Unterzuckerung auftreten kann.

Dieser Inhalt wurde zuletzt am 02.05.2022 geändert und überprüft.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
thomas fischer

Medizinisch geprüft von:

Thomas Fischer ist Apotheker im Ruhestand mit großem Wissen im Bereich Arzneimittelversorgung, Arzneimittelverblisterung sowie Medikationsmanagement. Seit mehr als zwei Jahren arbeitet Thomas Fischer nun als medizinischer Berater und Redakteur beim Redaktionsteam von g2hp.net. Das Portal g2hp.net informiert unabhängig und zuverlässig über Medikamente und Gesundheit. Die hier angebotenen Inhalte sind von fachkundigen Redakteuren sorgfältig recherchiert worden.

Quelleninformationen:

  1. Xenical® 120 mg Hartkapseln. F. Hoffmann-La Roche Ltd. URL: roche.de
  2. Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Xenical European Medicines Agency. URL: ema.europa.eu
  3. Analysis of the XENDOS study (Xenical in the Prevention of Diabetes in Obese Subjects). Sjöström L; Endocr Pract. 2006 Jan-Feb;12 Suppl 1:31-3. URL: ncbi.nlm.nih.gov
  4. Arzneimittelgesetz. Dreizehnter Abschnitt – Einfuhr und Ausfuhr (§§ 72 – 74). In: dejure.org Rechtsinformationssysteme GmbH. URL: https://dejure.org/gesetze/AMG/73.html 
  5. Das E-Rezept kommt! In: Bundesministerium für Gesundheit (BMG). URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept.html 
  6. Telemedizin – was die Fernsprechstunde für Patienten möglich macht. In: Verbraucherzentrale NRW e.V. Stand: 12. November 2021. URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/
  7. Fernbehandlungsverbot gekippt. Von Rebekka Höhl. In: Ärzte Zeitung online (Verlag: Springer Medizin Verlag GmbH, Berlin). URL:  https://www.aerztezeitung.de/

WICHTIG: Ausführliche Informationen zu beschriebenen Behandlungen sind auf der Internetseite der Europäischen Arzneimittel-Agentur https://www.ema.europa.eu/en verfügbar.

Disclaimer: Wir von g2hp.net verwenden ausschließlich akkreditierte Quellen und belegen die Korrektheit unserer Inhalte mithilfe von Peer-Reviews (auch: Kreuzgutachten). Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir medizinische Fakten ermitteln und unsere Inhalte fachlich korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig aufbereiten.